|   | Jeweils samstags von 12.05—12.35 Uhr  01. Juni  Fulda  Dom ORGELMATINEEN IM DOM ZU FULDA 2012 PAUL THISSEN | Paderborn  3,50/2,50 € 
 | 
| 
 
 | Mittwoch | 19.30 Uhr  05. Juni  STEINAU AN DER STRASSE  Brüder Grimm-Haus Steinau  DORNRÖSCHENSCHLAF  Lesung mit der Krimi-Autorin Franziska Franke  Eintritt frei Franziska Franke schreibt historische Kriminalromane, die ein buntes Gesellschaftsbild zeichnen. Diese verortet sie an besondere Schauplätze der Kulturgeschichte. In der Erzählung „Dornröschenschlaf” greift sie das bekannte Sujet der Brüder Grimm auf. Eine Veranstaltung des Brüder Grimm-Hauses Steinau. 
 | 
|   | Jeweils samstags von 12.05—12.35 Uhr  08. Juni  Fulda  Dom ORGELMATINEEN IM DOM ZU FULDA 2012 DAVID PALMER | Windsor  3,50/2,50 € 
 | 
|   | Sonntag | 17.30 Uhr  09. Juni  FULDA  Schlossgarten, Orangerieterrasse  SERENADE ZWISCHEN ORANGENBÄUMCHEN  Sommerabendkonzert zum Ausklang der „Offenen Gärten” Kammerorchester der Jugend Fulda Junge Solisten der Musikschule Fulda Eintritt frei Das Kammerorchester der Jugend Fulda und junge Solisten der Fuldaer Musikschule erweitern das Gartenkunstwerk Schloss-Schlossgarten-Orangerie um die klangliche Dimension. Als Spielorte für das Wandelkonzert mit Abschluss im Gelben Saal werden Gebäude, Terrasse und Treppen einbezogen. Das kulinarische Tagesangebot des Maritim-Hotels wird auf die Veranstaltung abgestimmt. | 
| 
 
 | Dienstag | 20.00 Uhr  11. Juni  HÜNFELD  Rathaus  GRIMMS GRIMMIGE MÄRCHEN  Theatralische Lesung mit Musikbegleitung Hans Schwab ⋅ Ronka Nickel ⋅ Markus Wessel VVK 7 €/5 €, AK 8 €/6 € Eine aberwitzige Welt tut sich auf: Vergessen Sie für diesen Abend alle Vorstellungen von gemütlich-behäbigen Märchen und treten Sie ein in eine Welt der skurrilen Geschichten. Aber: Wie auf dem Jahrmarkt ist der Schrecken lustvoll, das Böse macht Spaß und ganz zum Schluss gewinnt — manchmal — auch das Gute. Die Schauspieler Hans Schwab und Ronka Nickel begeben sich mit Schalk und Temperament auf eine Gefühlsschlitterpartie. Markus Wessel an seiner Musikhöllenmaschine hat es zudem faustdick hinter den Ohren, und zu dritt wird auf das Schönste und Schrägste musiziert. Lassen Sie sich erschauern! Eine Veranstaltung der Stadt Hünfeld. | 
|   | Freitag—Sonntag 14.06.: 20.00 Uhr 15.06.: 17.00 Uhr und 21.00 Uhr 16.06.: 20.00 Uhr 14.—16. Juni  TANN-LAHRBACH  Alte Pfarrkirche St. Johannes der Täufer  LAHRBACHER ORGELTAGE  Eine Rarität feiert Geburtstag Chor der katholischen Universität Mailand (Ltg. Prof. Angelo Rosso) Prof. Alessio Corti (Orgel) Rudolf H. Herget (Rezitation), Organisten und weitere Musiker aus der Region VVK 10 €/8 €, AK 11 €/9 €, Veranstaltungen teilweise eintrittsfrei Die Orgel der Alten Pfarrkirche „St. Johannes der Täufer” ist eine Rarität: 1828 von Johannes Kirchner aus Euerdorf (Unterfranken) erbaut, erklingt sie noch heute in ihrem Originalzustand. Anlässlich ihres 185-jährigen Bestehens wird die Orgel an einem ganzen Wochenende gefeiert. Dazu gratulieren Gäste aus Nah und Fern mit Vorträgen, Musik und Poesie. Eine Veranstaltung im Rahmen des Tanner Musiksommers. | 
| 14. Juni —18. August  NÄCHTE DER POESIE 2013  Poetisches Erzähltheater
unter Sternen  Der Eintritt ist frei. | 
|   | Samstag | 19.00 Uhr  15. Juni  GRÜNDAU  Bergkirche Niedergründau  BACH  Konzert für Chor und Orchester SchlossBergConsort (Ltg. Werner Röhm) Lysann Berger (Sopran), Maria Schwarzacher (Violine), Marie-Luise Deterin (Oboe) VVK 16 €/13 €/10 €, AK 18 €/15 €/12 € Die Bergkiche Niedergründau bietet den erhabenen Rahmen für das Konzert des SchlossBergConsorts unter der Leitung von Werner Röhm. Chor- und Orchesterwerke von Johann Sebastian Bach werden dargeboten, unter anderem die bezaubernde Solokantate „Ich bin vergnügt in einem Glücke” und die mitreißende Motette „Lobet den Herrn alle Heiden”. Eine Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Auf dem Berg. | 
|   | Samstag | 20.00 Uhr  15. Juni  NIDDERAU  Rosenhof Blumen Herrmann  WELTMUSIK-OPEN-AIR  Terra Musicale — Musik, Erzählungen
und Lyrik aus Griechenland  VVK 10 € ⋅ AK 12 € Seit 2007 verwirklicht Terra Musicale abwechslungsreiche musikalische Themenprogramme aus verschiedenen Kulturkreisen. Die anspruchsvolle Weltmusik besteht vorwiegend aus Mandolinen- und Gitarrenstücken, aber auch Werke für Flöten und Schlaginstrumente gehören zum Repertoire. Die Musiker gehen auf Spurensuche nach den Wurzeln griechischer Kunst und Kultur. Lyrik und Erzählungen runden den Abend ab. Auch werden kleine Speisen und Getränke zum Thema angeboten — einem genussvollen Sommerabend steht nichts im Wege. Eine Veranstaltung des Kulturbeirats Nidderau. | 
|   | Jeweils samstags von 12.05—12.35 Uhr  15. Juni  Fulda  Dom ORGELMATINEEN IM DOM ZU FULDA 2012 THOMAS FRANK | Wiesbaden  3,50/2,50 € 
 | 
| Sa.16.00/So. 11.00 Uhr  15./16. Juni  GELNHAUSEN  Altstadt  JAZZ-FESTIVAL 2013  | 
|   | Sonntag | 19.00 Uhr  16. Juni  SCHÖNECK  Bürgertreff  ALFONS & UWE STEIMLE  Ein Sachse und ein Franzose erklären die Welt  VVK 20 € ⋅ AK 25 € Zwei Top-Kabarettisten und TV-Lieblinge haben sich gesucht und gefunden: Der Franzose Alfons und der Sachse Uwe Steimle. Der wechselvollen gemeinsamen Geschichte der Franzosen und Sachsen werden sie ein neues Blatt hinzufügen: Das der schlitzohrigen sächsisch-französischen Freundschaft. Hier wird auf satirischhumorvolle Weise klar, wie beide Ethnien das Leben meistern und ticken — man ist sich ähnlich, aber gleichsam grundverschieden. Eine geballte Ladung Satire! Eine Veranstaltung der Gemeinde Schöneck. | 
| 20.00 Uhr  20. Juni  MAINTAL-HOCHSTADT  Evangelische Kirche  BAROCK UND MEHR  Blechbläserquintett Peter Lohse Das Blechbläserquintett, dessen
Mitglieder der traditionsreichen
Sächsischen Staatskapelle Dresden
angehören, spielt Stücke aus dem
Repertoire frühbarocker und barocker
Blechbläsermusik. Hinzu kommen
Gegenwartskompositionen und
eigens für das Quintett komponierte
Werke. | 
|   | Freitag | 19.00 Uhr  21. Juni  SCHÖNECK-KILIANSTÄDTEN  Kulturscheune  HAUPTSACHEN  Vernissage Ausstellung von Saskia Weishaupt (Malerei) und Bettina Pfeifer (Skulpturen) Eintritt frei Die Bildhauerin und Papiermacherin Bettina Pfeifer und die Malerin Saskia Weishaupt definieren sich in dieser Ausstellung über ihre jeweilige „Hauptsache”: Es werden Köpfe aus Stein und Papier, Portraits und Kopflastiges präsentiert. Bekannte Häupter, die zuweilen Dinge behaupten, sind genauso Gegenstand der Arbeiten wie der „normale” Kopf, der sich im Alltag behaupten muss. Eine Veranstaltung der Gemeinde Schöneck. | 
|   | Freitag | 21.00 Uhr  21. Juni  HÜNFELD  Kirchplatz  LITERATUR AM KIRCHPLATZ  Spuren von Religion in moderner Literatur
Lesung mit Prominenten der Region  5 € ⋅ 2 € Einige Prominente aus der Region, darunter Dr. Heiko Wingenfeld (Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Fulda) und Dr. Gerhard Stanke (Generalvikar des Bistums Fulda) tragen verschiedene Textpassagen zum Thema vor. Regionalkantor Christopher Löbens sorgt mit stimmungsvollen Einlagen am Klavier für die musikalische Umrahmung. Eine Veranstaltung der Kirchengemeinde St. Jakobus Hünfeld. | 
|   | Fr./Sa./So. | 20.00 Uhr (22.06.: 19.00 Uhr)  21./22./23./28./29. Juni  BAD ORB  Holzhof, Burgring  EIN DORF OHNE MÄNNER  Lustspiel in sieben Bildern von Ödön von
Horváth der Theatergruppe Peter von Orb
des Kulturkreises Bad Orb e.V.  VVK 9—18 € ⋅ AK 10—19 € Am Hofe des ungarischen Königs Matthias Corvinus zur Zeit der Türkenkriege: Der Statthalter empfängt eine Abordnung von Frauen aus dem Dorf Selischtje. Ihre Männer sind in den Krieg gezogen und nicht wieder zurückgekehrt. Dem männerlosen Dorf muss Abhilfe geschaffen werden, beispielsweise mit den zahlreichen unbeweibten Männern des Landes. Doch den Frauen eilt der Ruf voraus, dass sie absolut unansehnlich sein sollen. Da ist guter Rat teuer… Eine Veranstaltung des Kulturkreises Bad Orb. | 
|   | Freitag & Samstag | 18.00 Uhr  21.& 22. Juni  HOFBIEBER-KLEINSASSEN  Kunststation Kleinsassen  SOMMER | JAZZ | FEST  25 Jahre Jazzfreunde Fulda  5—15 €/Tagesticket: 20 € In Live-Konzerten (u.a. Bardomaniacs, QSSDT, Günther Baby Sommer Duo), Improvisation und elektronischer Klangarchitektur (J. Schipper) begleiten ausgewählte Musikerinnen und Musiker aus der facettenreichen Bandbreite der Jazzmusik das Jazzfest zum Mittsommer. Eintrittspreise je nach Konzert zwischen 5 € und 15 € (Tagesticket: 20 €). Eine Veranstaltung der Jazzfreunde Fulda e.V. | 
| 
 
 
 | Samstag | 12.00 Uhr  22. Juni  HÜNFELD  Freizeitanlage Seefläche Haselgrund/
um den Grimms-Märchenrundweg  AKTIONSTAG AM
HÜNFELDER GRIMMSMÄRCHENRUNDWEG  Generationsübergreifende Veranstaltung
mit vielen Aktionen  Eintritt frei Neben einem großen „Dinner en blanc” entlang des Märchenrundwegs werden verschiedene Schüler- und Jugendprojekte, auch zum Thema „Grimms Märchen”, durchgeführt. Randi Grunke von der KunstWerkStatt Marburg wird die anwesenden Kinder zu kreativ-künstlerischer Beschäftigung mit den Märchen anregen. Eine Veranstaltung der Stadt Hünfeld. | 
|   | Samstag | 19.00 Uhr  22. Juni  GELNHAUSEN  Lagerhalle der Firma Liesen, Garten und Landschaftsbau Meerholz  PATERNOSTER  Die ultimative Kleinkunstrevue  15/8 € Familie Liesen öffnet ihre Tore für einen ganz ungewöhnlichen Zweck: die Kleinkunstrevue „Paternoster”. Das Programm bietet Akrobatik, Zauberei, Artistik sowie Musik und Gesang. Mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Rhein-Main-Fulda — vom Newcomer bis hin zum Profi mit Auszeichnungen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Meerholzer Kunst- und Kulturtage. | 
|   | Jeweils samstags von 12.05—12.35 Uhr  22. Juni  Fulda  Dom ORGELMATINEEN IM DOM ZU FULDA 2012 HARTMUT HAUPT | Jena  3,50/2,50 € 
 | 
| 
 
 
 | Sonntag | 17.00 Uhr  23. Juni  EICHENZELL  Schloss Fasanerie, Großer Saal  DER FROSCHKÖNIG  Lille Kartofler Figurentheater  8/5 € Das Puppenspiel nach dem berühmten Märchen der Brüder Grimm mit Prinzessin, König und Königin wird gespielt mit fast lebensgroßen Figuren. Das Theater ist dabei ein großes, lebendiges Märchenbuch. Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Hauses Hessen. | 
|   | Freitag | 20.00 Uhr  28. Juni  SCHÖNECK  Herrnhof am Kilianstädter Rathaus  DJANGO ASÜL: PARADIGMA  Kabarett im Herrnhofsommer 2013  VVK 20 € ⋅ AK 25 € Wie so manches Gute kommt auch das Wort „Paradigma” aus dem Griechischen. Es kann „Beispiel” oder „Vorbild” heißen. Oder aber „Abgrenzung” oder gar „Weltsicht”. Je präziser die Sicht auf diese Welt, umso mehr wird deutlich: So geht es nicht weiter. Es braucht einen Paradigmenwechsel. Die Parameter müssen neu eingestellt werden. Alles muss hinter-, wenn nicht sogar vorderfragt werden. So muss auch Django Asül sich fragen: Wie kriege ich die Kurve? Wie erreiche ich die nötige Nachhaltigkeit auf sämtlichen Ebenen? Wie kümmere ich mich besser um mein soziales Umfeld? Reicht es, wenn ich weniger arbeite und noch weniger Auto fahre? Oder muss ich mein Interesse an Mitmenschen auch dadurch zeigen, indem ich ihnen permanent auf den Keks gehe? Erstmals unternimmt Django Asül eine Reise zum Ich. Mit dem Ziel, in seiner eigenen Welt anzukommen. Eine Veranstaltung im Rahmen des Herrnhofsommers 2013. | 
|   | Samstag | ab 20.00 Uhr  29. Juni  TANN  Stadtkirche  NACHT DER ELEMENTE  Feuer, Wasser, Erde und Luft neu entdeckt Kammerchor Fulda; Sax & more; Propst Bernd Böttner, Thomas Nüdling (Orgel), Ute Krönung (Saxofon und Gesang); Filmteam Tann Eintritt frei Schon immer bestimmen die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft das Leben der Menschen. Trotz all ihrer auch negativen und unkontrollierbaren Auswirkungen bilden sie die Grundlagen des Seins. Philosophen, Astronomen, Dichter, Literaten, Musiker, Künstler und viele andere haben sich mit den vier Elementen beschäftigt. Dieser Vielfalt geht die „Nacht der Elemente” nach. In stündlich wechselnder Besetzung werden die Elemente besungen, beblasen, gelesen und betrachtet. Eine Veranstaltung im Rahmen des Tanner Musiksommers. | 
|   | Jeweils samstags von 12.05—12.35 Uhr  29. Juni  Fulda  Dom ORGELMATINEEN IM DOM ZU FULDA 2012 KAI KRAKENBERG | Husum  3,50/2,50 € 
 | 
|   | Sonntag | 16.00 Uhr  30. Juni  FULDA  Kinder-Akademie, Mehlerstraße  GRIMM-GESCHICHTEN  Erzähltheater ⋅ Theater der Jungen Welt  5/15 € (Familienkarte) Was haben diese drei gemeinsam: Der Kater in Schaftstiefeln, der einen Zauberer frisst; das Mädchen mit rotem Käppchen, das sich von einem Wolf überlisten lässt; das geheimnisvolle Männchen mit unbekanntem Namen, das unbedingt das Kind der Königin haben will…? Richtig — alle drei sind Hauptfiguren in Märchen, gesammelt und aufgeschrieben von den Brüdern Grimm. Lebendig werden sie im Rahmen des spannenden Erzähltheaters in der Kinderakademie. Eine Veranstaltung der Kinderakademie Fulda. | 
|   | Sonntag | 16.00 Uhr  30. Juni  HAMMERSBACH-MARKÖBEL  Hirzbacher Höfe, Hirzbacher Kapelle  GEORG BÜCHNER: DER HESSISCHE LANDBOTE Eine szenische Lesung mit Isaak Dentler,
Schauspiel Frankfurt  12/6 € „Der hessische Landbote” — der Titel des Flugblatts klingt noch unverfänglich. Doch die Schlagzeile riecht nach Revolution: „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!”. Was der Student Georg Büchner da verfasste, ist ein flammender Aufruf an das Volk, den Tyrannen davonzujagen. Der Gewalt der Worte setzte er die Staatsgewalt entgegen. Der steckbrieflich gesuchte Büchner floh ins Ausland — für den Rest seines kurzen Lebens. Sein dichterisches Werk lebt bis heute. „Der hessische Landbote” ist das zornigste Stück deutscher Literatur. Anlässlich des 200. Geburtstags Büchners (1813—1837) gibt der junge Schauspieler Isaak Dentler diesem revolutionären „Landboten” in einer szenischen Lesung Stimme und Gestalt. Eine Veranstaltung des Fördervereins Hirzbacher Kapelle e.V. | 
|   | Sonntag | 19.00 Uhr  30. Juni/07.&14. Juli  SCHLÜCHTERN  KUKI-Zelt, Kirchstraße  DIE HEIRAT VON NIKOLAJ GOGOL  Eine ganz unwahrscheinliche Begebenheit
Hofnarr Theater  12 € Die Suche nach dem Ehepartner ist ein schwieriges Unterfangen. Warum überhaupt und wen sollten Frau und Mann heiraten? Das Hofnarr Theater präsentiert mit der Komödie eine witzig-ironische Begebenheit der russischen Art. Eine Veranstaltung des Hofnarr Theaters Schlüchtern. | 
 
 












